14 Ergebnisse.

Küss mich, Libussa
Ihre Literaturprofessorin übt eine seltsame Magie auf sie aus: Für ein Auslandssemester kommt die Slawistikstudentin Marie ins romantische Prag und entdeckt durch die Vierzigjährige mit der geheimnisvollen Ausstrahlung, dass Frauen für sie mehr sein können als Vorbilder oder Freundinnen. Marie stürzt sich daraufhin in zahlreiche Liebesabenteuer. Keine Frau, die sie will, kann ihr widerstehen.

16,50 CHF

Küss mich, Libussa
Ihre Literaturprofessorin übt eine seltsame Magie auf sie aus: Für ein Auslandssemester kommt die Slawistikstudentin Marie ins romantische Prag und entdeckt durch die Vierzigjährige mit der geheimnisvollen Ausstrahlung, dass Frauen für sie mehr sein können als Vorbilder oder Freundinnen. Marie stürzt sich in zahlreiche Liebesabenteuer. Keine Frau, die sie will, kann ihr widerstehen. Bloß ihre Professorin entzieht sich ihr beharrlich. ...

29,90 CHF

Das Phänomen Gespenst in der Literatur der Spätaufklärung und der Frühromantik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gespenst ist ein Phänomen, das den Menschen zu allen Zeiten sowohl inner- als auch außerliterarisch beschäftigt hat und noch immer beschäftigt. Wichtige Aspekte dieser Beschäftigung mit dem Phänomen Gespenst liefern in vielerlei Hinsicht nicht nur die Für- oder Widersprecher ...

39,90 CHF

Erzähltheoretische Untersuchung der Fallgeschichte ¿Anna O.¿ aus ¿Studien zur Hysterie¿ von Josef Breuer und Sigmund Freud
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fallgeschichte "Anna O." erschien 1895 im Gemeinschaftswerk "Studien über Hysterie" von Josef Breuer und Sigmund Freud. Breuer hatte Bertha Pappenheimer alias Anna O. von Juli 1880 bis zum Juni 1882 behandelt. Die Krankengeschichte gilt als Grundsteinlegung für die Psychoanalyse. ...

17,50 CHF

Das Doppelgängermotiv in Nikolai Gogols ¿Die Nase¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle "Die Nase" entstand 1836 (Günther 1986: S.131) als Teil der Petersburger Erzählungen von Nikolai Gogol, einer Zeit in der das Phänomen Romantik in ganz Europa um sich griff (Wilpert 2001: S.706). Gogol war einer der bekanntesten Vertreter der ...

24,50 CHF

Polemik durch Verbesserung. Der Meißner gegen den Marner
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Etablierung der volkssprachlichen Sangspruchdichtung im deutschen Mittelalter und deren schriftlicher Tradierung in Handschriften sind auch immer wieder sogenannte lyrische Sängerkriege überliefert worden. In diesen werden namentlich genannte oder ungenannte Dichter und sogar ganze Dichterkollektive kritisiert bis grob beschimpft. ...

24,50 CHF

Die frühmittelhochdeutsche Dichtung ¿Anegenge¿. Das Motiv des Gesprächs der Töchter Gottes
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1173-80 entstanden (Neuschäfer 1969: S.11), zählt das Gedicht "Das Anegenge" zu den ältesten Texten der volkssprachlichen Literatur. Es wurde in der Wiener Sammelhandschrift 2696 von 1325 überliefert und ist nicht nur inhaltlich sondern auch in seinem historischen Kontext ...

17,50 CHF

Das Bild Münchens in der Serie ¿Die Hausmeisterin¿ als Gegenentwurf zur Schickeria
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: München war bereits vor 1980 häufig Schauplatz zahlreicher Fernsehsendungen, die alle die Stadt und ihre Bewohner zu charakterisieren versuchten. Dabei entstanden teilweise ähnliche Bilder, wie in der Literatur über München. Am prägendsten für das Bild Münchens in den 1980'ger Jahren ...

24,50 CHF

Das Reisemodell des ¿Fortunatus¿ im Vergleich mit klassischen mittelalterlichen Reisemodellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der etwa um 1500 entstandene "Fortunatus" war auch aufgrund des etwa zur gleichen Zeit entstandenen Buchdruckverfahrens einer der ersten Bestseller der frühen Neuzeit. Das Buch kann als direkter Vorläufer des modernen Romans gesehen werden, da es sich vor allem ...

24,50 CHF

Untersuchung der Bedeutungsveränderung des Begriffs "Ansehen" in der Literatur des deutschen Mittelalters. Im ¿Eneasroman¿ von Heinrich von Veldeke und dem ¿Fortunatus¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Substantiv "Ansehen" lässt sich leicht vom gleichlautenden Verb "ansehen" ableiten. Die Bedeutung hat sich bei der Entwicklung vom Verb zum Substantiv jedoch bedeutend erweitert. So kann man das "Ansehen" nicht mit dem ähnlich klingenden Wort "Aussehen" gleichsetzen, ...

24,50 CHF

Die Rolle des Hauses in Guy de Maupassants ¿Le Horla¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1860 veröffentlichte Novelle "Le Horla" von Guy de Maupassant steht ganz im Zeichen der Gattung "Conte Fantastique", die im 19.Jahrhundert auch durch andere Autoren wie Nerval und Nodier in Frankreich große Beliebtheit erlangte. Maupassant gilt als Meister dieser literarischen ...

26,90 CHF

Die Macht der Frauen im Vergleich von weltlichem und geistlichem Tagelied
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn volkssprachlicher Literatur ist zwar aufgrund der wenigen Überlieferungen schwer zu datieren, fand aber recht sicher in den Zentren der Bildung im Mittelalter, in Klöstern, statt, war also eindeutig geistlich ausgerichtet (Schiewer 2011: S.10) . Geistlich kommt hier ...

26,90 CHF

Die Hilfe der Götter im Vergleich der Eneas-Erzählungen von Vergil und Heinrich von Veldeke
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergils "Aeneis", Heinrich von Veldekes "Eneas" und dessen französische Vorlage der "Roman d'Eneas" waren zu Ihrer jeweiligen Erscheinungszeit richtungsweisende Werke für die Literatur ihrer Kulturen sowohl der römischen, als auch dem europäischen Mittelalter. Die Intention, von Vergil sein 12-bändiges ...

26,90 CHF

Die Nacktszenen in ¿Fräulein Else¿ und ¿Traumnovelle¿. Desmaskierung des Selbst oder der Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novellen "Fräulein Else" und "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler waren bereits zu Zeiten ihrer Publikation große Erfolge und zählen auch heute noch zu den bekanntesten Werken der sogenannten "Wiener Moderne". Beide Werke, so unterschiedlich die Handlungen auch sind, rekurrieren auf ...

26,90 CHF